Grundschule Wasserkampstraße
Wasserkampstraße 1
30559 Hannover
Tel. (0511) 168 487-98
E-Mail: GSWasserkampstrasse@Hannover-Stadt.de
Vertretungsberechtigt:
Holger Kruppa, Schulleitung
Kontakt zum Datenschutzbeauftragten:
Tel. (0511) 168 487-98
E-Mail: GSWasserkampstrasse@Hannover-Stadt.de
z.Hd. Datenschutzbeauftragter
Name und Anschrift unseres Host-Providers
domainfactory GmbH
Oskar-Messter-Str. 33
85737 Ismaning
Deutschland
Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser Provider automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
(1) Datum und Uhrzeit des Zugriffes
(2) Vom System protokollierte Fehler beim Aufruf unserer Seiten (Status-Code)
(3) Die IP-Adresse des Nutzers
(4) Die Betriebssystemversion des Nutzers
(5) Der Browsertyp des Nutzers (Useragent)
(6) Die vom Nutzer aufgerufene Seite (Request)
(7) Die Weiterleitung auf eine externe Seite
Die Daten werden vom Host-Provider in temporären Logfiles gespeichert und nach drei Tagen gelöscht. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Ein Zugriff unsererseits auf diese Daten sowie eine statistische Auswertung erfolgt derzeit ebenfalls nicht, kann zukünftig aber geschaltet werden. In diesem Fall würde diese Datenschutzerklärung umgehend aktualisiert. Zweck der Datenspeicherung ist die technische Optimierung unserer Internetseite, zur Abwehr von Cyberangriffen sowie um Strafverfolgungsbehörden ggf. die zur Strafverfolgung nötigen Informationen bereitzustellen. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO.
Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die automatisch von Ihrem Browser auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Diese dienen folgenden Zwecken: z.B. Optimierung der Benutzerfreundlichkeit.
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Websiteserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.
In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch in einer neuen Sitzung wiedererkannt wird.
Die durch diese Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Diese bestehen in einer technischen Optimierung der Bereitstellung unserer Internetseite.
Es besteht die Möglichkeit, den Browser so einzustellen, dass keine Cookies gespeichert werden. In diesem Fall besteht allerdings die Möglichkeit, dass Sie nicht den vollen Funktionsumfang unserer Internetseiten nutzen können.
Speicherung personenbezogener Daten bei Kontaktaufnahme
Sofern Sie per E-Mail den Kontakt mit uns aufnehmen, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Diese Daten werden für Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens und der Kontaktaufnahme mit Ihnen gespeichert.
Die Löschung der Daten erfolgt, sobald deren Speicherung für die Bearbeitung Ihres Anliegens nicht mehr erforderlich ist.
Betroffenenrechte
Sie können folgende Rechte geltend machen: